Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben, zu welchem Zwecke diese verarbeitet und auf welcher rechtlichen Grundlage diese erhoben werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Erbringung unserer Leistung auf unserer Webseite und externen Onlinepräsenzen, wie unseren Social Media Profilen erhoben werden.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

masstisch GmbH & Co. KG
Fürstenwall 178
40215 Düsseldorf
Tel.:+ 49 (0)211 – 9336 49-0
Fax:+ 49 (0)211 – 9336 49-24
E-Mail: mail@masstisch.de
 

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet Rechtsbegriffe, die in Art. 4 DSGVO definiert sind. Personenbezogene Daten sind danach alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Der Begriff der Verarbeitung umfasst jeden erdenklichen Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO), d.h. von der Erhebung bis zur Löschung oder Vernichtung.

 

Datenerfassung bei Webseitenaufruf

Diese Webseite wird bei dem Webhoster Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland gehostet. Bei jedem Aufruf der Webseite werden allgemeine Daten erfasst, die in den so genannten Server-Logfiles gespeichert werden. Mit dem Aufruf der Webseite werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum und das genutzte Betriebssystem. Die Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Der Betreiber dieser Webseite hat mit dem Webhoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich die Vertragspartner verpflichten, die übermittelten Daten zu schützen, entsprechend den Datenschutzbestimmungen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenverarbeitung bzw. Datenweiterverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenweiterverarbeitung durch den Webhoster erhalten Nutzer unter wiki.hetzner.de/index.php/Datenschutz-FAQ.

 

Cookies

Diese Webseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung i.S. des Art. 6 Abs. 1 a.) DSGVO und auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Durch den Einsatz von Cookies wird dem Nutzer die Nutzung dieser Webseite erleichtert.

Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular

Treten Sie per Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden folgende personenbezogene Daten zwingend abgefragt: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden nebst freiwillig gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Die Datenverarbeitung der zwingend abgefragten Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b.) und Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden unverzüglich nach Erfüllung des Aufbewahrungszwecks gelöscht, sowie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen keine verlängerte Aufbewahrung festschreiben (vgl. §§ 257 Abs. 1 HGB: 6 Jahre, 147 Abs. 1 AO: 10 Jahre) oder die Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

 

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden personenbezogene nebst freiwillig gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Die Datenverarbeitung der gemachten Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b.) und Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden unverzüglich nach Erfüllung des Aufbewahrungszwecks gelöscht, sowie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen keine verlängerte Aufbewahrung festschreiben (vgl. §§ 257 Abs. 1 HGB: 6 Jahre, 147 Abs. 1 AO: 10 Jahre) oder die Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

 

Datenverarbeitung bei Musterbestellung

Treten Sie per Muster-Formular zwecks Musterbestellung mit uns in Kontakt, werden folgende personenbezogene Daten zwingend abgefragt: Anrede, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Diese Daten werden nebst freiwillig gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Die Datenverarbeitung der zwingend abgefragten Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b.) und Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden unverzüglich nach Erfüllung des Aufbewahrungszwecks gelöscht, sowie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen keine verlängerte Aufbewahrung festschreiben (vgl. §§ 257 Abs. 1 HGB: 6 Jahre, 147 Abs. 1 AO: 10 Jahre) oder die Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

 

Datenverarbeitung bei Auftragserteilung

Unter einer Auftragserteilung ist der Bestellprozess im Zusammenhang mit Kauf von Waren zu verstehen. Bei der Formularabfrage im Zuge einer Auftragserteilung werden folgende Daten zwingend abgefragt: Anrede, Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer. Nebst freiwilligen Angaben werden auch Datum und Uhrzeit der Bestellung übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des Auftrages sowie zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gespeichert.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die Produktion und das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Der Betreiber dieser Webseite hat Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich die Vertragspartner verpflichten, die übermittelten Daten zu schützen, entsprechend den Datenschutzbestimmungen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenverarbeitung der zwingend abgefragten Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b.) und Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO, im Übrigen zusätzlich aus Art. 6 Abs. 1 a.), DSGVO. Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b.) und Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden unverzüglich nach Erfüllung des Aufbewahrungszwecks gelöscht, sowie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen keine verlängerte Aufbewahrung festschreiben (vgl. §§ 257 Abs. 1 HGB: 6 Jahre, 147 Abs. 1 AO: 10 Jahre) oder die Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA (Google). Google verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung i.S. des Art. 6 Abs. 1 a.) DSGVO und auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um die korrekte Darstellung der Webseite zu ermöglichen und die Webseite zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Opt-Out:

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie mit dem Besuch unserer Seite in den Datenschutzeinstellungen die "Analyse" und somit google Analytics unterbinden. In der Datenschutzerklärung können Sie unter dem Punkt Cookies die Datenschutzeinstellungen anpassen und die "Analyse" deaktivieren und somit das Tracking von google Analytics unterbinden.

Verwendung von Bing Ads

Diese Webseite verwendet die Technologie von Bing Ads der Microsoft Corporation (Microsoft), One Microsoft Way, Redmon, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.

Microsoft ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung i.S. des Art. 6 Abs. 1 a.) DSGVO und auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um die Webseite zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Opt-Out:

Sie können mit dem Besuch unserer Seite in den Datenschutzeinstellungen die "Martketing" und somit Bing Ads unterbinden. In der Datenschutzerklärung können Sie unter dem Punkt Cookies die Datenschutzeinstellungen anpassen und die "Marketing" Tools und somit das Tracking der Bing Ads unterbinden.

Verwendung von facebook-Komponenten

Diese Webseite verwendet das "Facebook Pixel" für Facebook Custom Audiences und Facebook Connect. Das sogenannte "Facebook-Pixel" ist ein Services des sozialen Netzwerks facebook, das von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook), für EU ansässige, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Ltd. betrieben wird.

Mit Hilfe des Facebook Pixels werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite erhoben, um so zielgruppengerechte Werbeeinblendungen unserer Angebote schalten zu können (Retargeting). So erreichen diese Werbeanzeigen nur Facebook-Nutzer, die Interesse an unseren Produkten haben. Ferner können wir durch den Einsatz des Facebook-Pixels die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung überprüfen. Sofern Sie ein Facebook Account besitzen und bei dem Besuch unserer Seite eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite mit ihrem Facebook-Profil zuordnen. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Facebook -Datenschutzhinweisen, die Sie über de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufen können.

Hier können Sie mehr über Werbung durch Facebook sehen und persönliche Einstellungen vornhemen: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Facebook ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung i.S. des Art. 6 Abs. 1 a.) DSGVO und auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um die Webseite zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Opt-Out:

Sie können mit dem Besuch unserer Seite in den Datenschutzeinstellungen die "Martketing" und somit den facebook pixel unterbinden. In der Datenschutzerklärung können Sie unter dem Punkt Cookies die Datenschutzeinstellungen anpassen und die "Marketing" Tools und somit das Tracking des facebook pixels unterbinden.

Verwendung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland) der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.htm

Adobe ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen.

Verwendung von facebook (externe Seite)

Diese Website bietet Links zu Diensten von facebook.com an. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook), für EU ansässige, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Ltd. betrieben wird. Durch den Klick auf das eingebundene Facebook- Logo oder den „teilen“-Button auf unserer Seite erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des Logos übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten (Opt-out) zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Facebook -Datenschutzhinweisen, die Sie über de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufen können.

Hier können Sie mehr über Werbung durch Facebook einsehen und persönliche Einstellungen vornhemen: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Facebook ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um den Service zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Verwendung von Pinterest (externe Seite)

Diese Website bietet Links zum Dienst von pinterest.com an. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (Pinterest). Durch den Klick auf das eingebundene Pinterest-Logo auf unserer Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des Logos übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten (Opt-out) zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über policy.pinterest.com/en/privacy-policy abrufen können.

Pinterest ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Privacy-Shield Seite einsehen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um den Service zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Verwendung von Instagram (externe Seite)

Diese Website bietet Links zum Dienst von instagram.com an. Instagram.com ist ein Service der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (Instagram). Durch den Klick auf das eingebundene Instagram-Logo auf unserer Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des Logos übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert.

Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram-Datenschutzhinweisen, die Sie überhttp://instagram.com/about/legal/privacy abrufen können.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung i.S. des Art. 6 Abs. 1 a.) DSGVO und auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um die Webseite zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

Verwendung von eKomi-Komponenten

Unsere Seite verwendet Komponenten des Anbieters eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland (ekomi) ein. ekomi ist ein unabhängiger Anbieter für transaktionsbasierten Kundenmeinungen und Produktbewertungen. Bei jedem Abruf unserer Webseite, veranlasst diese Komponente, dass Ihr Browser eine entsprechende Darstellung von eKomi herunterlädt. Es werden in diesem Zuge keine personenbezogenen Daten weitergeleitet.

Im Anschluss an einen ausgelieferten Kundenauftrag versendet eKomi als Dienstleister Bewertungs-Mails. Zu diesem Zweck werden eKomi Name, Auftragsnummer und E-Mail zur Verfügung gestellt. Für die Umsetzung ist eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit eKomi abgeschlossen. eKomi ergreift alle Maßnahmen zum Schutz dieser Daten. Die Abgabe einer Bewertung steht Ihnen als Kunde frei. Mit Abgabe der Bewertung/Erteilung des Feedbacks stimmen Sie den aktuellen Kommunikationsregeln von eKomi zu. Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten vorgehalten und anschließend gelöscht. Genauere Informationen zum Datenschutz von eKomi erhalten sie auf www.ekomi.de/de/datenschutz.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen i.S. des Art. 6 Abs. 1 f.) DSGVO. Die Daten werden benötigt, um den Service zugunsten des Nutzers stetig zu optimieren.

PayPal als Zahlungsart

Im Anschluss einer Auftragserteilung kann der Kunde die Zahlung mit PayPal anweisen. Paypal ist ein Zahlungsdienstleister der europäischer Betreibergesellschaft PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg (PayPal). Mit dem Klick auf den zur Verfügung gestellten Link oder das Scannen des QR-Codes werden keine persönlichen Daten an PayPal übermittelt. Erst durch Ihre Eingabe der Kundendaten (E-Mail & Passwort) auf der Webseite von PayPal geben Sie Ihre persönlichen Daten an PayPal weiter.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperr-Datensatz vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Andreas Füg
Fürstenwall 178
40215 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211 9336 49-0
Fax: +49 (0)211 9336 49-24
E-Mail: datenschutz@masstisch.de